Es gibt eine Sache, die ich daran mag, dass es jetzt so früh dunkel wird: Ich habe mehr Zeit, beim Vorbeigehen und -fahren in beleuchtete Räume andere Menschen zu schauen! Man sieht so einiges: signalrote Baumarktdrucke zu blauem Sofa, stilvoll eingerichteten Esszimmern mit alten Vitrinen, moderne cleane Küchen hinter großen Glasfronten und natürlich viele Billy-Regale in WG-Zimmern. Daher folgen „Wow!“ und „Oh. Mein. Gott.“ bei so einer Spazierfahrt eng aufeinander. Geschmäcker sind verschieden, so viel steht fest. In einigen Zimmern würde ich nur gegen Zahlung eines hübschen Sümmchens freiwillig unterkommen, andere hingegen fesseln meinen Blick vor lauter Einrichtungskunst.
Einrichten. Gar nicht so einfach. Meist gibt es schon Möbel, wenn man einen Raum in Beschlag nimmt. Meist reicht das Geld nicht aus, gleich alles komplett zu erneuern, Böden rauszureißen und noch passende Leuchten zu kaufen. Und selbst wenn ein bißchen Kleingeld zur Hand ist – nicht jeder hat den Blick dafür, was zusammenpasst.
Macht nichts. In Bremen gibt´s sympathische Unterstützung für alle, die modernes urbanes Leben lieben, nicht nach protzigen Barockmöbeln oder Landhausschränken suchen, sondern reduzierte, klare Linien mit Pfiff und Anlehnung an den Bauhaus-Stil mögen: BoConcept in der Knochenhauerstraße. Seit März gibt es den dänischen Möbelanbieter, der nach dem Motto „Less is more“ seine Stücke designt. Ich würde dort am liebsten einziehen, so gut gefällt mir der Stil, den sechs feste Designer ins Leben rufen.
Und für alle, die nicht unbedingt ein Händchen fürs Einrichten haben, gibt es einen besonderen Service: BoConcept kommt zu Kunden nach Hause, macht eine Bestandaufnahme, schaut sich die Lebensgewohnheiten des Wohnenden ein, erkundigt sich nach dem Alltag. Ins Haus kommen echte Experten, keine Vertriebler. Warum ich das sagen kann? Weil ich mit zwei Mitarbeiterinnen und dem Inhaber von BoConcept Bremen einen ganzen Abend verbracht habe, beim Nordblogger-Treffen. Und dabei wurde schnell deutlich: Die haben eine Philosphie und vor allem Expertise. Dort verkaufen Menschen, die in Weimar Design studiert haben oder Innenarchitekten sind. Und das besondere i-Tüpfelchen: Die haben wirklich Lust darauf, Räumen ein neues Gesicht und dem darin Wohnenden eine gemütliche Zeit zu verleihen.
Der Besuch von BoConcept und die daraus entstehenden Pläne kosten 100 Euro. Folgt der Beratung ein Kauf, wird der Betrag verrechnet. Dabei ist es egal, ob es um einen ganzen Raum oder nur eine ungenutzte Ecke geht – BoConcept kommt so oder so.
Schaut doch mal vorbei in der Knochenhauerstraße, es wird Euch sicher gefallen. Und nehmt Euch Zeit, mit dem Team vor Ort in Gespräch zu kommen. Probezuliegen. Oder auf dem Esstisch im Erdgeschoss Tischtennis zu spielen.Das alles ist ausdrücklich erwünscht!
So, und abschließend nun noch der Hinweis, dass dies kein sponsored post ist. Ganz im Gegenteil: ICH bin vor einer Weile auf BoConcept zugegangen und habe mich erkundigt, ob wir unser Nordblogger-Treffen dort machen und ein paar Tricks zu Raumplanung erfahren könnten. Obwohl Blogger Relations dort noch vollkommen unbekannt sind, hat Eigentümer Stefan Brockmann spontan zugestimmt. Und uns einen tollen Abend beschert, der bestätigte, worum es BoConcept geht: Menschen sollen sich wohlfühlen! Herzlichen Dank dafür!
Auch an die Bloggerinnen-Runde, die dabei waren:
Liebe Sandra, vielen Dank noch mal für die Orga, das war ein ganz toller Abend. Viel gelernt und dabei noch praktische Tipps für die nächste Party mitgenommen… die spitzenmäßige Bewirtung war der Hammer 🙂
LG, Elke
Auch wenn „Einrichtung“ jetzt nicht so mein Thema ist: besteht eigentlich die Möglichkeit an so einem Treffen einmal teilzunnehmen? Oder ist das nur für geladene Gäste?
Gruß, Birte
Hallo Birte, auf jeden Fall. Wir machen ja jedes Mal etwas anderes, Einrichten ist also nicht das einzige Thema. Du bist Bloggerin, Du kommst aus Bremen – Du bist also eindeutig eine Kandidatin für die Nordblogger. Wir organisieren uns über einer Facebook-Gruppe, da gibt es immer die aktuellen Termine. Verbinde Dich mal mit mir (/sandra.lachmann.31), dann füge ich Dich der Gruppe zu. Oder folge bei Twitter dem Hashtag #nordblogger, da berichten wir auch!
Bei Twitter bin ich nicht. Ich versuche es dann mal über facebook 🙂
Das ging ja schnell! Danke 🙂