S wie Sommerdrinks: Port Tonic à la Canova

Frühlingsgefühle flattern durch die Bremer Luft, der schnöde Alltag in den eigenen vier Wänden entpuppt sich wie ein Schmetterling und fliegt geschwind nach draußen, Sommersprossen tanzen zaghaft auf den Nasenspitzen – und die von der Lobhudelei über Sonnenstunden raue Kehle dürstet nach erfrischenden Drinks im Freien.

Hugo? Sprizz? Nein, es muss mal was anderes die Zunge kitzeln. Neuer Sommer, neues Glück! Daher gehe ich in der nächsten Zeit auf die Pirsch nach Rezepten, die uns laue Abende versüßen oder Gartenpartys verfeinern. Und zwar in der Bremer Gastronomielandschaft. Was sind die Empfehlungen der Barkeeper und Küchenchefs der Hansestadt? Was zaubern sie sich selbst auf dem heimischen Balkon?

Los geht´s mit einem Tipp aus dem „Canova„, einem Restaurant, das es zu entdecken lohnt. Ihr findet es – ein bißchen versteckt – auf der Rückseite der Bremer Kunsthalle. Geschwungene Pfade führen durchs Grüne hin auf die Sonnenterrasse oder hinein ins monumentale Gebäude. Der Innenraum ist für Bremer Verhältnisse überragend chic und stilvoll. Das edle Ambiente verspricht gehobene Küchenkunst. Bislang wurde ich nicht enttäuscht: Ob Abendessen oder Brunch – ich war sehr zufrieden.

Tja, und dann ist da noch die große Bar, hinter der etwas gemixt wird, was Euch süchtig machen wird: der Port Tonic!

Man nehme

ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas,

4 cl weißen Portwein,

zwei Blätter Minze,

einen Schuss Limette

und fülle das Glas mit Tonic Water auf.

Fertig! Prost!

Mir schmeckt der Longdrink so gut, dass ich mir heute erst einmal Portwein gekauft und zuhause nochmal ein Gläschen gemixt habe. Unglaublich lecker, probiert´s mal aus. Bei Euch daheim oder vielleicht freitagabends im Canova – denn ab sofort wird das Canova freitags zur Bar mit DJ. Während Ihr kleine Snacks wie Erdbeere-Spargelsalat, Tartar von der Biolachsforelle, Mousse au Chocolat und natürlich den ein oder anderen Port Tonic genießen könnt, lässt Mme Kasymir Vinyl aus den 80er auf dem Plattenteller kreisen. Nicht so schlecht, oder?

Und wenn Ihr es nicht am Abend schafft, dann geht im Canova unbedingt frühstücken. Bremen hat wirklich nicht viele Orte, an denen man am Sonntagvormittag schlemmen kann. Das Canova gehört zu den wenigen, wo es möglich ist. Aktuelle Termine anderer Genuss-Events wie Weinmenüs (29. Mai) oder BBQ de Luxe (27. Juli) erfahrt Ihr über die Facebook-Fanseite.

In diesem Sinne: Genießt die Mai-Leichtigkeit und mixt Euch was Schönes!

About Sandra

Ich schreibe hier über drei Dinge, die mich jeden Tag aufs Neue beschäftigen: meine Heimatstadt Bremen, meine berufliche Selbständigkeit und mein Alltag als Mutter eines Kleinkindes. Was mir am Herzen liegt: Euch anzustiften! Zu Unternehmungen an der Weser, zu Mut im Berufsleben und zu einem humorvoll-offenen Herzen für Eure Kinder. Allen Herausforderungen zum Trotz. Dass es nicht immer einfach ist, Familie und Job zu vereinbaren, darum geht es hier nämlich auch ab und zu.

One thought on “S wie Sommerdrinks: Port Tonic à la Canova

  1. Uns ist aufgefallen, dass Ihr Blog viele leckere Rezepte hat! Wir würden uns freuen, wenn Sie sich auf Rezeptefinden.de registrieren, damit wir auf ihn verweisen können.

    Rezeptefinden ist eine Suchmaschine, die hunderte Blogs und Kochseiten aus Deutschland zusammenstellt, und die Blogger profitieren davon, dass Rezeptefinden ihre Seite weiter bekannt macht.

    Um sich auf Rezeptefinden registrieren, gehen Sie einfach auf http://www.rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen

    Mit freundlichen Grüßen,
    Rezeptefinden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert